Der Kunde möchte ein HTA-Dossier für eine therapeutische Indikation einreichen, für die es bereits viele andere zugelassene Behandlungen auf dem Markt gibt.

Den Patientenpfad verstehen
Situation
Der Kunde beginnt mit dem Design eines Studienprotokolls für eine neue Phase I/II-Studie bei einer bisher unzureichend erforschten, unterdiagnostizierten und seltenen genetischen Erkrankung, für die es derzeit keine zugelassenen Behandlungsmöglichkeiten gibt. In Europa gibt es nur etwa 50 von der Erkrankung betroffene Familien ohne eine formale Patientenvereinigung. Um die Rekrutierungsziele zu erreichen, muss der Kunde überzeugende Argumente für den Wert der Behandlungsoption für die Familien vorbringen und Vertrauen aufbauen.
Der Kunde möchte die Bedürfnisse und Herausforderungen, das Alltagsleben sowie die Präferenzen und Hoffnungen der betroffenen Familien verstehen. Die Compliance-Abteilung des Kunden hält es für sinnvoll, die Befragungen von einer externen Stelle durchführen zu lassen.

Unsere Lösung
- Entwurf eines qualitativen Interviewleitfadens, der von Patienten mitgestaltet und auf die Bedürfnisse des Klienten abgestimmt wird
- Erstellung einer quantitativen Screening-Umfrage für einen optimierten Rekrutierungsprozess
- Durchführung von explorativen halbstrukturierten Interviews mit Patienten und anderen Stakeholdern wie KOLs, HCPs, Beteuern, etc., wenn dies als notwendig erachtet wird
- Visualisierung des Patientenpfades
Ergebnis
-
Gewinnung wichtiger Erkenntnisse über den Patientenpfad und Ermittlung relevanter Lücken in der Gesundheitsversorgung