Ein Unternehmen entwickelt ein neues medizinisches Produkt für Patienten mit einer seltenen Krankheit. Zusätzliche Angebote, z. B. ein Patientenunterstützungsprogramm (PSP), werden als wichtig erachtet, um den Patienten bei Bedarf den Zugang zu neuen Behandlungen zu erleichtern.

Etablierung eines Patient Advisory Boards
Situation
Ein Kunde möchte ein europäisches Patient Advisory Board einrichten, das künftige klinische Studien begleiten soll. Es soll als Sounding Board fungieren, um Patientenanliegen aus erster Hand zu erfahren und eine regelmäßige Beratung durch Patientenvertreter zu einer Vielzahl von Themen zur Forschung und Entwicklung zu ermöglichen.
Aus Compliance- und Datenschutzgründen möchte der Kunde nicht im direkten Kontakt mit Patienten stehen und auch keine Daten erfassen. Dem Unternehmen ist nicht bekannt, wer die richtigen Patienten-Experten sind oder wie man diese identifizieren kann, um einen effizienten und Compliance-konformen Dialog zu gewährleisten.

Unsere Lösung
- Entwicklung einer Richtlinie, die den Auftrag des Patient Advisory Boards beschreibt
- Identifizierung der besten Berater für das Patient Advisory Board
- Organisation eines ersten Advisory Boards durch admedicum zu folgenden Themen:
- Klinisches Studiendesign
- PROs/Lebensqualitätsdaten
- Patientenfreundliche Einverständniserklärung
- Rekrutierungsstrategie
- Patient Support Programme
Ergebnis
-
Kontinuierlicher Austausch mit einem festen, qualifizierten Patient Advisory Board