Der Kunde möchte die Sicht von Patienten in das Design einer klinischen Studie einbinden, insbesondere im Hinblick auf mögliche Belastungen während der Studienteilnahme, Ein- und Ausschlusskriterien sowie die Verständlichkeit des Informationsmaterials.

Multi-Stakeholder Co-Creation zu Real-World Evidence
Situation
Der Kunde möchte ein HTA-Dossier für eine therapeutische Indikation einreichen, für die es bereits viele andere zugelassene Behandlungen auf dem Markt gibt. Er hat bei der Entwicklung der Patient-Reported Outcomes Daten zuvor weder Patienten noch Patientenorganisationen konsultiert und ist sich nicht sicher, wie er das umsetzen soll.
Die Patientenrelevanz der Daten wurde hinterfragt und seitens des Unternehmens nicht gut genug begründet.

Unsere Lösung
- Identifizierung der besten Partner aus KOLs, anderen Spezialisten und Patientenexperten
- Co-Creation-Sitzung, vorbereitet und moderiert durch admedicum
- Ganztägige Veranstaltung gemeinsam mit dem internen Team
- Überprüfung des Status quo und Identifizierung von Bedarfslücken
- Brainstorming: Möglichkeiten für weitere klinische und gesundheitsökonomische Evidenz
- Erstellung eines Konzepts zur Gewinnung zusätzlicher QoL/PROMs-Daten
- Zusammenstellung weiterer patientenrelevanter Endpunkte, die für das Unternehmen vertretbar sind
Ergebnis
-
HTA-relevante Real-World Evidence (RWE) Konzepte als Grundlage für die interne Entscheidungsfindung bei zukünftigen Datenerhebungen